und stellen Sie direkt Ihre Anfrage.
Datenschutz
Dürrwang-Mörlein
DatenschutzerklärungDatenschutzhinweise nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website https://www.duerrwang.de sowie bei dem Besuch unserer Unternehmensseiten auf Social-Media-Plattformen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Inhaltsübersicht:
- Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
- Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
- Erhebung von personenbezogenen Daten bei informatorischer Nutzung unserer Website
- Einsatz von Cookies auf unserer Website
- Nutzung weiterer Funktionen unserer Wee
- Datenweitergabe an Dritte
- Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website
- Einbindung von Google Maps auf unserer Website
- Einbindung von Instagram auf unserer Website
- Unternehmensseiten / Accounts auf Social-Media-Plattformen
- Betroffenenrechte
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
- Beschwerderecht
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Dürrwang GmbH & Co KG Caravan und Reisemobile
Gneisenauallee 15
D-44329 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 941165-0
Fax: +49 (0) 231 941165-25
Email: datenschutz@duerrwang.de
2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Katharina Mörlein
c/o Dürrwang GmbH & Co KG Caravan und Reisemobile
Gneisenauallee 15
D-44329 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 941165-0
Fax: +49 (0) 231 941165-25
Email: datenschutz@duerrwang.de
3. Erhebung von personenbezogenen Daten bei informatorischer Nutzung unserer Website
Wenn Sie unserer Website besuchen, übermittelt der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch Daten an unseren Server, die temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, um die Stabilität und Sicherheit des Verbindungsaufbaus zu gewährleisten und um Ihnen eine komfortable Nutzung der Website zu ermöglichen. Folgende Daten werden bei jedem Aufruf unserer Website erhoben und bis zur Löschung, die automatisiert nach sieben Tagen erfolgt, gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Zugriffsdaten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung.
4. Einsatz von Cookies auf unserer Website
Ferner werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Unsere Website nutzt sowohl transiente Cookies als auch persistente Cookie, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die von uns eingesetzten Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Persistente Cookies können Sie jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von bestimmten Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die Daten der Cookies werden nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung.
5. Nutzung weiterer Funktionen unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
5.1 Kontaktaufnahme mit uns per Email oder über das allgemeine Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Email oder über unser allgemeines Kontaktformular wird - damit wir Ihre Abfrage beantworten können - Ihre Email-Adresse und, falls Sie diese Daten freiwillig zusätzlich angeben, auch Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefon- und oder Faxnummer von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Wir löschen Ihre Daten, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde bzw. erledigt ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, sofern Ihre Anfrage der Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung dient, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, andernfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5.2 Kontaktaufnahme mit uns über das Ankaufsformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über unser Ankaufsformular werden - damit wir Ihre Abfrage beantworten können – neben den Angaben zu Ihrem Fahrzeug auch Ihre Email-Adresse und sofern Sie diese zusätzlich freiwillig angeben auch Ihr Name und die Standortdaten des Fahrzeugs von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wir löschen Ihre Daten, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde bzw. erledigt ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
5.3 Kontaktaufnahme mit uns über das Formular „Vermietung“
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über unser Formular „Vermietung“ werden - damit wir Ihre Abfrage beantworten können - neben den Angaben zu Ihrem gewünschten Mietfahrzeug Ihre Email-Adresse und falls Sie diese Daten freiwillig zusätzlich angeben, Ihr Name, Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wir löschen Ihre Daten, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde bzw. erledigt ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
5.4 Kontaktaufnahme mit uns über den Dienst WhatsApp
Sie können mit uns zudem mittels des Dienstes WhatsApp Kontakt aufnehmen. Diesen Kommunikationsweg bieten wir aus Sicherheitsgründen nur zu allgemeinen Informationszwecken an. Wir möchten Sie daher bitten, uns keine personenbezogenen Daten über WhatsApp zukommen zu lassen und uns ausschließlich per WhatsApp zu kontaktieren, um allgemeine Informationen wie z.B. unsere Öffnungszeiten oder allgemeine Abläufe zu erfragen oder um sich unverbindlich über die Verfügbarkeit von bestimmten Fahrzeugen zu informieren. Vertragsabschlüsse, die Abgabe oder Entgegennahme von rechtsverbindlichen Erklärungen oder die Beantwortung von Fragen zu bestehenden Verträgen sind uns auf diesem Kommunikationsweg nicht möglich. Die mit uns geführte Kommunikation über WhatsApp und dabei ggf. übermittelte personenbezogene Daten werden von uns weder gespeichert noch mit anderen Daten verknüpft.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nutzung der Kontaktmöglichkeit via WhatsApp Ihre personenbezogenen Daten durch WhatsApp verarbeitet werden, dies ggf. auch außerhalb der Europäischen Union. Die Datenverarbeitung durch WhatsApp erfolgt etwa zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zum Schalten darauf abgestimmter Werbeanzeigen auf Plattformen, die zur Facebook-Gruppe gehören. Es gelten insoweit die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/?l=de.
6. Datenweitergabe an Dritte
(1) Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie dazu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
(2) Darüber hinaus bedienen wir uns im Rahmen der technischen und organisatorischen Abwicklung externer Dienstleister. Diese sind z.B. Dienstleister für das Webhosting, für den Emailversand und für die Wartung und Pflege unserer IT-Systeme. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und mit ihnen wurden schriftliche Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
7. Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
8. Einbindung von Google Maps auf unserer Website
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. Einbindung von Instagram auf unserer Website
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Instagram Inc. Es werden Inhalte unseres Instagram-Profils auf unserer Website eingeblendet, um Ihnen Fotos und Videos unserer Fahrzeuge, die bei Instagram eingestellt sind, auch auf unserer Homepage zu präsentieren.
(2) Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält Instagram Inc. die Information, dass Sie die entsprechenden Unterseiten - insbesondere durch Anklicken von Fotos - aufrufen. Zudem können die unter Ziffer 3 genannten Daten übermittelt werden. Dies folgt unabhängig davon, ob Sie bei Instagram eingeloggt sind oder selbst ein Instagram-Konto besitzen. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, können die übermittelten Daten direkt Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Anklicken der Fotos und Videos aus Ihrem Nutzerkonto aus. Instagram Inc speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung des Widerspruchsrechts an Instagram Inc richten müssen.
(3) Wir weisen Sie daraufhin, dass durch Instagram personenbezogene Daten über Sie auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Personenbezogene Daten können durch Instagram zudem an andere Unternehmen der Facebook-Gruppe weiterge-geben werden.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Instagram Inc. sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, abrufbar unter https://help.instagram.com/519522125107875.
10. Unternehmensseiten / Accounts auf Social-Media-Plattformen
(1) Wir unterhalten unter https://www.instagram.com/duerrwang_wohnmobilvermietung/?hl=de eine Unternehmensseite / einen Account bei Instagram und unter www.facebook.com/duerrwang eine Unternehmensseite bei Facebook.
(2) Wir weisen darauf hin, dass bei Aufruf dieser Social-Media-Plattformen personenbezogene Daten über Sie durch Instagram bzw. Facebook verarbeitet werden können, dies auch außerhalb der Europäischen Union. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b-f DSGVO oder, sofern Sie den Plattformbetreibern eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt durch die Plattformbetreiber, um etwa Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die den Interessen der Nutzer entsprechen. Unser Interesse an der Datenverarbeitung besteht in der Information über unser Unternehmen und unsere Leistungen.
(3) Es gelten insoweit die Datenschutzbestimmungen von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, abrufbar unter https://help.instagram.com/519522125107875 und Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, abrufbar unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
11. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(1) Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dabei insbesondere Aus-kunft verlangen über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch werden,
- die geplante Speicherdauer oder falls diese Angabe nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik und Tragweite sowie Auswirkungen dieser Verarbeitung für Sie.
Sie haben ferner das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, und diesbezüglich über geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO unterrichtet zu werden.
(2) Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSVGO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3) Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSVGO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind nach Geltendmachung dieses Rechts durch Sie zu Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, soweit wir nicht rechtlich zur einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer per-sonenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
- wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
(5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
12. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 S.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sofern Sie dieser Datenverarbeitung widersprochen haben, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(2) Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs.2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Haben Sie Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
(3) Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine Email an unsere Emailadresse datenschutz@duerrwang.de.
13. Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
14. Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.11.2018.
Aufgrund von Änderungen und Weiterentwicklungen unseres Internetauftritts oder aufgrund geänderter behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter https://www.duerrwang.de/footer/datenschutz abrufen, mithilfe der entsprechenden Browserfunktion speichern und/oder ausdrucken.